Next Level
Bring dein Lieblingshobby aufs nächste Level – und lerne dabei viele neue Leute mit denselben Interessen kennen! Hier findest du tolle Möglichkeiten, um dein Talent fördern zu lassen oder es bei verschiedensten Wettbewerben mal so richtig unter Beweis zu stellen.
Ich interessiere mich für
-
Leider gibt es im Bereich Wettbewerbe keine Angebote für .
-
ohne Frist
Jugend Musiziert
Musik/SingenDer bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten Maßnahmen …ohne FristJugend Musiziert
von Deutscher Musikrat
Musik/SingenÜber den Wettbewerb
Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Der dreistufige Wettbewerb, der zunächst auf Regionalebene, dann zu den Landeswettbewerben, und schließlich zum Bundeswettbewerb einlädt, hat eine Impulsfunktion: Er erhöht die Popularität musikalischer Bildungsangebote, weckt Neugier und Interesse, und motiviert Kinder und Jugendliche, sich mit Musik zu beschäftigen, gemeinsam zu musizieren und mit Fleiß besonders künstlerische Leistungen zu erreichen. Jede:r kann mitmachen bei Jugend musiziert.Fakten
Ablauf
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus 170 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmenden der Landeswettbewerbe hervor. Erste Landespreisträger:innen werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.Wer?
Es gibt verschiedene Altersgruppen, in der Regel bis maximal 21 Jahre. Ausgenommen hiervon sind lediglichSänger:innen sowie Organist:innen -
© Gfotos.de
ohne FristJugend Tanzt
Bewegung/TanzDer Wettbewerb JUGEND TANZT des Deutschen Bundesverbandes Tanz wurde ins Leben …ohne FristJugend Tanzt
von Deutscher Bundesverband Tanz
Bewegung/TanzÜber den Wettbewerb
Der Wettbewerb JUGEND TANZT des Deutschen Bundesverbandes Tanz wurde ins Leben gerufen, um über Tanz die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern, sie zu stärken und ihnen kulturelle Kompetenzen zu vermitteln. An den Landeswettbewerben JUGEND TANZT können Tanzgruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 26 Jahren aus dem Bereich der Tanzkultur teilnehmen und sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren.Fakten
Alter
Kinder und Jugendliche von 7 bis 26 JahreWas?
Alle Tanzstile und Tanzkulturen sind willkommen (Gruppen aus Vereinen, Tanzstudios, Schulen, freie Gruppen etc.)Ablauf?
Der Wettbewerb besteht aus Landes- und Bundeswettbewerben. Sie finden in aufeinanderfolgenden Jahren statt: Landeswettbewerbe jeweils in ungeraden Jahren in der 2. Jahreshälfte, Bundeswettbewerbe jeweils in geraden Jahren in der 1. Jahreshälfte -
© mb21
04.08.2025Deutscher Multimediapreis mb21
Foto/Video/Audio/FilmDesign/GestaltungGaming/CodingDer Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die …Frist: 04.08.2025Deutscher Multimediapreis mb21
von Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
Foto/Video/Audio/FilmDesign/GestaltungGaming/CodingÜber den Wettbewerb
Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat er sich zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur in Deutschland entwickelt. Über 28.000 Teilnehmer:innen haben sich seitdem am Wettbewerb beteiligt, auf dem Abschlussfestival in Dresden werden jährlich die besten Einreichungen präsentiert und mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 11.000 Euro ausgezeichnet.Fakten
Jahresthema: Worth it!
Worth it! regt dazu an, sich mit der Frage zu beschäftigen, was uns als Menschen ausmacht und was uns wirklich glücklich macht. Dabei geht es darum, die verbindenden Elemente in unserer Gesellschaft aufzuzeigenWann?
Einsendeschluss: 4. August 2025
Preisverleihung: 21. November 2025 im Rahmen der mb21 x TINCON in DresdenWer?
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, Schulkasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson. -
© crossmedia
01.10.2025crossmedia Wettbewerb
Gaming/CodingMalen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmDesign/Gestaltung"crossmedia" ist der größte Kreativwettbewerb für den Einsatz digitaler Medien an …Frist: 01.10.2025crossmedia Wettbewerb
von Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e.V.
Gaming/CodingMalen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmDesign/GestaltungÜber den Wettbewerb
"crossmedia" ist der größte Kreativwettbewerb für den Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen. Er bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften ein Forum, um die Ergebnisse ihrer kreativen Medienarbeit öffentlich zu präsentieren. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten. Die Preise werden an kreative Projekte vergeben, die mit digitalen Geräten realisiert werden. Der Titel "crossmedia" bedeutet, dass jede kreativ-digitale Technik zugelassen ist.Fakten
Wer?
Das Projekt muss größtenteils angefertigt worden sein, während du an einer staatlich anerkannten bayerischen Schule angemeldet warst.Preisverleihung
Die Preisverleihung findet meist Ende November statt und alle Teilnehmenden werden eingeladen.Begleitung
Für die Einreichung werden Schülerinnen und Schüler von einer Lehrkraftbetreut, die sie ggf. auch bei der Preisverleihung begleitet. -
© UM-Challenge, Fotograf: Bruno Yamil Renne
05.10.2025UM-Challenge – Kurzfilmwettbewerb Uckermark
Foto/Video/Audio/FilmDie UM-Challenge ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival und richtet sich an …Frist: 05.10.2025UM-Challenge – Kurzfilmwettbewerb Uckermark
von Multikulturelles Centrum Templin e.V.
Foto/Video/Audio/FilmÜber den Wettbewerb
Die UM-Challenge ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival und richtet sich an Filmschaffende unter 27 Jahren. Eingereicht werden können Filme aller Formate und Genres. Neben dem Wettbewerb bietet die UM-Challenge die Möglichkeit, filmisches Know-how in Workshops im Vorfeld weiterzuentwickeln. Unter dem diesjährigen Motto „UMbruch“ sind junge Filmschaffende eingeladen, ihre Geschichten in bis zu 08:15 Minuten filmisch umzusetzen. Die besten Werke werden am 08. November 2025 in Templin präsentiert und von einer hochkarätigen Jury prämiert.Fakten
Alter
Filmschaffende unter 27 JahrenWas?
Eingereicht werden können Filme aller Formate und Genres bis zu einer Länge von 08:15 Minuten. Das Thema für 2025 ist UMbruch. -
06.10.2025
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Schreiben/LiteraturDesign/GestaltungFoto/Video/Audio/FilmDu bist selten sprachlos und findest auch an den exotischsten Orten die richtigen …Frist: 06.10.2025Bundeswettbewerb Fremdsprachen
von Bildung & Begabung
Schreiben/LiteraturDesign/GestaltungFoto/Video/Audio/FilmÜber den Wettbewerb
Du bist selten sprachlos und findest auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte? Du interessierst dich für andere Länder und fremde Kulturen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen! Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie für Auszubildende. Wenn du gerne Fremdsprachen lernst und dich für andere Länder und Kulturen interessierst, bist du hier genau richtig. Je nach Alter und Klassenstufe kannst du in verschiedenen Kategorien teilnehmen – alleine oder im Team.Fakten
Kategorien
Klassen 6-10/Team Schule - Klassen 8-10/Solo - Klassen 10-13/Solo Plus - Team BerufPreise
Auf dich warten Geld- und Sachpreise. Diejenigen mit den besten Ergebnissen laden wir zu den Preisverleihungen der Bundesländer ein, die im Mai und Juni stattfinden. -
22.10.2025
Schreib für Hanau!
Schreiben/LiteraturIn Kooperation mit dem dbb beamtenbund und tarifunion sowie dem Deutschen …Frist: 22.10.2025Schreib für Hanau!
von Initiative kulturelle Integration
Schreiben/LiteraturÜber den Wettbewerb
In Kooperation mit dem dbb beamtenbund und tarifunion sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund lobt die Initiative kulturelle Integration den Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ aus.Fakten
Wer?
Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die sich in eigenen Beiträgen mit Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung auseinandersetzen. Eingereicht werden die Texte durch die verantwortlichen Lehrkräfte.Was?
Jeder Text ist willkommen: von der Kurzgeschichte, der Anekdote, der Spoken-Word-Performance, dem Brief über die Rede, einen Tagebucheintrag, eine Fabel bis hin zu Gedichten, Songtexten, Textcollagen und vielem mehr.Preisverleihung
Die ausgewählten Schüler:innen werden in Begleitung ihrer jeweiligen Lehrkräfte und gegebenenfalls Vertreter:innen ihrer Klasse oder ihres Kurses (insgesamt maximal 6 Schüler:innen) vom 9. bis 11.02.2026 nach Berlin eingeladen. -
© LizzyNet
31.10.2025Lyrikwettbewerb "green poems"
Schreiben/LiteraturHitze, Fluten, Meere voller Plastik. Unsere Welt ächzt unter der Klimakrise und der …Frist: 31.10.2025Lyrikwettbewerb "green poems"
von LizzyNet
Schreiben/LiteraturÜber den Wettbewerb
Hitze, Fluten, Meere voller Plastik. Unsere Welt ächzt unter der Klimakrise und der Zerstörung der Umwelt. Doch viele haben für all die Bilder, Warnungen und Schreckensnachrichten nur noch ein Achselzucken übrig. Wir brauchen darum leidenschaftliche Botschaften, die zu Herzen gehen! Gesucht werden „green poems“ - Gedichte, die wachrütteln oder uns mit entwaffnender Einfachheit das Offensichtliche vor Augen führen. Sprachliche Kunstwerke, die uns zum Umdenken und Handeln bringen. Kraftvolle Worte, die den Kampfgeist in uns wecken, die Erde zu retten.Fakten
Alter
Teilnehmen können alle zwischen 10 und 26 Jahren.Was?
Es kann pro Person / Team je ein Beitrag in den Kategorien Lyrik (z.B. Gedichte, Poetry) und/oder Mini-Gedichte (Lyrische Kurzformate wie z.B. Haikus oder Elfchen) eingereicht werden. -
© Förderverein Demokratisch Handeln e.V.
15.12.2025Demokratisch handeln
Foto/Video/Audio/FilmMuseum/AusstellungenSchreiben/LiteraturTheaterMusik/SingenMalen/ZeichnenBewegung/TanzSpielenGaming/CodingAm Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 …Frist: 15.12.2025Demokratisch handeln
von Förderverein Demokratisch Handeln e.V.
Foto/Video/Audio/FilmMuseum/AusstellungenSchreiben/LiteraturTheaterMusik/SingenMalen/ZeichnenBewegung/TanzSpielenGaming/CodingÜber den Wettbewerb
Am Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse. Bewerben könnt ihr euch mit Projekten, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft, auch im Kleinen, einsetzen. Dies kann in den verschiedensten Bereichen – Politik und Geschichte, Lokales und Internationales, Umwelt, Inklusion und Gemeinschaft, Schule, Verein und Religionsgemeinschaft – geschehen.Fakten
Was?
Ihr könnt euch bewerben mit: Ausstellungen, Filme, journalistische Beiträge, Podcasts, Zeitungen, Social-Media-Projekte, Kunstwerke, Kinder- und Jugendparlamente, literarische und musikalische Projekte, Theaterstücke, Spieleentwicklung usw....Wer?
Teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse.Wann?
Die Bewerbung ist vom 15. September bis 15. Dezember jeden Jahres möglich.
-
Leider gibt es im Bereich Förderungen keine Angebote für .
-
ohne Frist
4Generation
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmZirkusGaming/CodingSpielenDesign/GestaltungSchreiben/LiteraturBauen/WerkenMuseum/AusstellungenBewegung/TanzTheaterMusik/Singen4Generation ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen für Projekte in der …ohne Frist4Generation
von Landesjugendring Niedersachsen e.V.
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmZirkusGaming/CodingSpielenDesign/GestaltungSchreiben/LiteraturBauen/WerkenMuseum/AusstellungenBewegung/TanzTheaterMusik/SingenÜber die Förderung
4Generation ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen für Projekte in der Jugendarbeit im Zeitraum 2021-2027. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Beteiligung, Vielfalt und Engagement & Experimentelles. Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden.Fakten
Wer und Was?
Projekte von Jugendlichen für JugendlicheLaufzeit
mindestens 3 und höchstens 24 MonateFörderhöhe
Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr -
action! Aktiv für eine globale Welt
Foto/Video/Audio/FilmMuseum/AusstellungenDesign/GestaltungGaming/CodingSchreiben/LiteraturDu willst dich ehrenamtlich vor Ort für eine gerechte Zukunft einsetzen? Du möchtest …ohne Fristaction! Aktiv für eine globale Welt
von Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Foto/Video/Audio/FilmMuseum/AusstellungenDesign/GestaltungGaming/CodingSchreiben/LiteraturÜber die Förderung
Du willst dich ehrenamtlich vor Ort für eine gerechte Zukunft einsetzen? Du möchtest die Auswirkungen unseres Handelns auf der ganzen Welt verstehen? Dann ist unser Förderprogramm action! genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bieten wir dir die Möglichkeit, deine Bildungsaktion mit bis zu 500 Euro zu fördern.Fakten
Wer und wo?
Ehrenamtlich Engagierte ab 18 Jahren können einen Förderantrag stellen, dazu gehören Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereine und Vereine in Gründung. Wir fördern Aktionen in ländlichen oder strukturschwachen Regionen.Ablauf
Die geförderten Projekte können in der Regel 3 Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31. Dezember 2025 beendet sein. Das Förderprogramm action! geht bis Ende 2027, pro Jahr kann ein Förderantrag gestellt werden.Förderhöhe
Ihr könnt eine Projektförderung von bis zu 500 Euro beantragen. -
© DigitalSchoolStory
ohne FristDigital School Story
Foto/Video/Audio/FilmKann Schule nicht wie TikTok sein? Klar. Bekannte TikTok- und Insta-Creator, sind …ohne FristDigital School Story
von DigitalSchoolStory
Foto/Video/Audio/FilmÜber die Förderung
Kann Schule nicht wie TikTok sein? Klar. Bekannte TikTok- und Insta-Creator, sind Paten von DigitalSchoolStory und zeigen Dir wie Du zum Creator wirst. Hol DigitalSchoolStory an Deine Schule und verwandle Dein Klassenzimmer in eine Welt voller Kreativität, Spaß und Eigenverantwortlichkeit.Fakten
Wer?
Jahrgangsstufen 5 bis 13, alle Schulformen, alle Fächer.Dauer
4 bis 9 Wochen, vollständig in den Schulalltag integriert.Pat*innen
Bekannte Videoblogger*innen (Content-Creator*innen) aus YouTube und TikTok begeistern und begleiten als Pat*innen. -
ohne Frist
JUGENDSTIL*-Ideenfonds
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmZirkusGaming/CodingSpielenDesign/GestaltungMusik/SingenTheaterBewegung/TanzSchreiben/LiteraturBauen/WerkenMuseum/AusstellungenDu hast ein Herzensthema, für das du dich engagieren willst? Mit dem …ohne FristJUGENDSTIL*-Ideenfonds
von Stiftung Bürger für Bürger
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmZirkusGaming/CodingSpielenDesign/GestaltungMusik/SingenTheaterBewegung/TanzSchreiben/LiteraturBauen/WerkenMuseum/AusstellungenÜber die Förderung
Du hast ein Herzensthema, für das du dich engagieren willst? Mit dem JUGENDSTIL*-Ideenfonds unterstützen wir dich seit 2021 direkt und einfach. Der Fonds ermöglicht dir eine Förderung von bis zu 2.000 Euro. Damit sollen (post-)migrantische Perspektiven in Ostdeutschland gestärkt und sichtbarer gemacht werden!Fakten
Wer?
Gefördert werden sowohl Einzelpersonen im Alter von 14 bis 30 Jahren als auch Gruppen oder Initiativen, die überwiegend Menschen mit Einwanderungsgeschichte, People of Color und Schwarze Menschen repräsentierenFristen
Eure Bewerbungen sind immer bis zum dritten Donnerstag des Monats möglichFörderhöhe
Als Einzelperson kannst du dich um max. 800 Euro bewerben, als Gruppe oder Initiative um max. 1.000 €, ab einer Gruppengröße von 5 könnt ihr sogar max. 2.000 € bekommen. -
© Kreuzberger Kinderstiftung
ohne FristKinder- und Jugendengagement in Deutschland
Malen/ZeichnenMusik/SingenTheaterBewegung/TanzBauen/WerkenZirkusFoto/Video/Audio/FilmWir fördern Projekte, die interkulturellen Austausch, soziales Engagement und …ohne FristKinder- und Jugendengagement in Deutschland
von Kreuzberger Kinderstiftung
Malen/ZeichnenMusik/SingenTheaterBewegung/TanzBauen/WerkenZirkusFoto/Video/Audio/FilmÜber die Förderung
Wir fördern Projekte, die interkulturellen Austausch, soziales Engagement und interkulturelle Begegnungen zwischen geflüchteten und nicht geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen ermöglichen. Es geht darum, voneinander zu lernen, Werte des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft aufzuzeigen, Konfliktpotenzial zu benennen und einen konfliktfreien Umgang miteinander anzustreben.Fakten
Fristen
Es gibt pro Jahr vier Antragsrunden: im Februar, Mai, September und NovemberWer?
Ihr habt noch keinen Verein? Dann könnt ihr euch von WE AID helfen lassen und die Förderung darüber abrechnen.Förderhöhe
Die durchschnittliche Förderhöhe je Projekt liegt bei EUR 1.500 bis 2.500 Euro -
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
ohne FristLänderfonds Brandenburg "Demokratie und Wahlen"
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmTheaterDesign/GestaltungSpielenMuseum/AusstellungenBewegung/TanzSchreiben/LiteraturDer Förderfonds "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ …ohne FristLänderfonds Brandenburg "Demokratie und Wahlen"
von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmTheaterDesign/GestaltungSpielenMuseum/AusstellungenBewegung/TanzSchreiben/LiteraturÜber die Förderung
Der Förderfonds "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ unterstützt euch finanziell bei Projekten, in denen ihr aktiv mitgestaltet, wie Politik für euch aussieht. Dabei geht es nicht nur darum, euch auf zukünftige Wahlen vorzubereiten, sondern auch darum, dass ihr schon jetzt gehört werdet! Das Beste daran? Ihr seid von Anfang an dabei! Von der Idee bis zur Umsetzung des Projekts könnt ihr mitentscheiden und mitgestalten. So könnt ihr direkt erleben, dass eure Stimme zählt und ihr nicht nur am Rand steht.Fakten
Wer?
Selbstorganisierte Jugendinitiativen, Schülervertretungen oder Kinder- und Jugendparlamente bis 21 JahreWo?
Im Land BrandenburgFörderhöhe
Bis zu 5.000 Euro, in begründeten Einzelfällen sind bis zu 10.000 Euro möglich. -
ohne Frist
Schüler*innenHaushalt
SpielenBeim Schüler innenHaushalt bestimmen Schülerinnen in einem demokratischen Prozess …ohne FristSchüler*innenHaushalt
von Servicestelle Jugendbeteiligung
SpielenÜber die Förderung
Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Der Schüler*innenHaushalt wird von Schüler*innen selbst organisiert und umgesetzt. Von der Bekanntmachung bis zur Realisierung der Ideen gestalten sie die Umsetzung des Projekts -und übernehmen so Verantwortung in ihrer Schule.Fakten
Fakt 1
Ihr könnt das ganze Jahr über Interesse bekunden. Die Möglichkeit, einen Schüler*innenHaushalt umzusetzen, ist immer von Politik und Ort abhängig.Fakt 2
Zur Zeit ist die Teilnahme am Schüler*innenHaushalt in dieser Form nur Schulen aus Berlin und Brandenburg möglich.Fakt 3
Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt für jede Schulform und Altersgruppe. -
15.09.2025
Filmförderung Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein
Foto/Video/Audio/FilmWer Videos und Filme drehen will, braucht für sein Projekt oft eine Starthilfe. Der …Frist: 15.09.2025Filmförderung Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein
von Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein (LJF)
Foto/Video/Audio/FilmÜber die Förderung
Wer Videos und Filme drehen will, braucht für sein Projekt oft eine Starthilfe. Der Landesverband Jugend & Film vergibt an Jugendliche im Alter bis zu 26 Jahren, die einen Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, auf Antrag eine Projektförderung in Höhe bis zu 2.000,- EUR!Fakten
Wer?
Jugendliche im Alter bis zu 26 Jahren mit Wohnsitz in Schleswig-HolsteinFristen
Nächste Einreichtermine sind der 05. Mai und 15. September 2025Förderhöhe
bis zu 2.000,- EUR -
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V. | Paula G. Vidal
30.09.2025Themenfonds Kinderpolitik
TheaterMuseum/AusstellungenSchreiben/LiteraturMalen/ZeichnenDie eigene Meinung sagen, Ideen einbringen, mitbestimmen: darauf hast du Bock? Der …Frist: 30.09.2025Themenfonds Kinderpolitik
von Deutsches Kinderhilfswerk
TheaterMuseum/AusstellungenSchreiben/LiteraturMalen/ZeichnenÜber die Förderung
Die eigene Meinung sagen, Ideen einbringen, mitbestimmen: darauf hast du Bock? Der Themenfonds Kinderpolitik fördert Projekte, in denen Kinder ihre Rechte kennenlernen - und erfahren, wie sie sie einfordern können. Starte jetzt dein eigenes Projekt!Fakten
Wer?
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person)Fristen
jeweils zum 31.03. und zum 30.09. eines Jahres. -
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V. | Paula G. Vidal
30.09.2025Themenfonds Kinderkultur
Malen/ZeichnenMusik/SingenTheaterBewegung/TanzSchreiben/LiteraturFoto/Video/Audio/FilmDu hast Lust auf Malen, Tanzen, Musik machen? Auf kreativ sein und darauf deine …Frist: 30.09.2025Themenfonds Kinderkultur
von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Malen/ZeichnenMusik/SingenTheaterBewegung/TanzSchreiben/LiteraturFoto/Video/Audio/FilmÜber die Förderung
Du hast Lust auf Malen, Tanzen, Musik machen? Auf kreativ sein und darauf deine Talente und Interessen zu entdecken? Mit dem Themenfonds Kinderkultur werden bundesweit Kulturprojekte für Kinder gefördert, die sich inhaltlich mit den Kinderrechten auseinandersetzen. Hol dir die Förderung und starte dein eigenes Projekt!Fakten
Wer?
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person)Förderhöhe
Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können bis zu 10.000 Euro beantragt werden.Fristen
jeweils zum 31.03. und zum 30.09. eines Jahres -
© Pixel Sozialwerk Erfurt
30.09.2025Themenfonds Medienkompetenz
Foto/Video/Audio/FilmGaming/CodingDu hast Lust auf Medien und willst dich mehr damit beschäftigen, wie du daran …Frist: 30.09.2025Themenfonds Medienkompetenz
von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Foto/Video/Audio/FilmGaming/CodingÜber die Förderung
Du hast Lust auf Medien und willst dich mehr damit beschäftigen, wie du daran teilhaben kannst? Ob Filmwerkstätten, Coding-Workshops, oder ein Podcast: Bewirb dich jetzt für eine Förderung und starte ein Projekt!Fakten
Wer?
Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person)Förderhöhe
Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können bis zu 10.000 Euro beantragt werden.Fristen
jeweils zum 31.03. und zum 30.09. eines Jahres -
© Emily Piwowar
02.11.2025U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen
Malen/ZeichnenMusik/SingenDesign/GestaltungTheaterSchreiben/LiteraturBewegung/TanzBauen/WerkenU25 ist ein besonderes Förderprogramm vom Fonds Soziokultur für junge Kulturprojekte. …Frist: 02.11.2025U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen
von Fonds Soziokultur
Malen/ZeichnenMusik/SingenDesign/GestaltungTheaterSchreiben/LiteraturBewegung/TanzBauen/WerkenÜber die Förderung
U25 ist ein besonderes Förderprogramm vom Fonds Soziokultur für junge Kulturprojekte. Der Fonds Soziokultur will damit jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Chance geben, ihre eigenen Projektideen im Bereich Soziokultur zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel ist, die kreativen Fähigkeiten junger Menschen zu unterstützen. Ein Projekt muss von und mit Menschen entwickelt werden, die keine professionellen Künstler*innen sind. Zum Beispiel: Ein selbstorganisiertes Festival, ein Kunstkurs für Geflüchtete, ein Theaterprojekt im ländlichen Raum...Fakten
Fakt 1
Das Antragsportal öffnet in der Regel zweimal jährlich mit den Fristen 2. Mai und 2. November.Fakt 2
Im Rahmen der U25 Förderung können Projekte mit maximal 4.000 €, jedoch maximal 80 % der Gesamtkosten gefördert werden.Fakt 3
Jede Person zwischen 18 und 25 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland kann sich mit einem selbst geleiteten Projekt bewerben. -
© Beirat zur Förderung von Jugendkulturen
31.12.2025Beirat zur Förderung von Jugendkulturen
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmZirkusGaming/CodingTheaterMusik/SingenDesign/GestaltungSpielenBewegung/TanzMuseum/AusstellungenBauen/WerkenSchreiben/LiteraturIhr seid eine selbstorganisierte Gruppe von Jugendlichen aus Hannover und möchtet …Frist: 31.12.2025Beirat zur Förderung von Jugendkulturen
von Landeshauptstadt Hannover
Malen/ZeichnenFoto/Video/Audio/FilmZirkusGaming/CodingTheaterMusik/SingenDesign/GestaltungSpielenBewegung/TanzMuseum/AusstellungenBauen/WerkenSchreiben/LiteraturÜber die Förderung
Ihr seid eine selbstorganisierte Gruppe von Jugendlichen aus Hannover und möchtet eure jugendkulturellen Aktivitäten umsetzen? Euch fehlen finanzielle Mittel? Dann stellt einen formlosen Antrag mit eurer Idee an den Beirat zur Förderung von Jugendkulturen. Ihr könnt Projekte, Angebote und Maßnahmen ebenso wie Anschaffungen und Raummieten für einen bestimmten Zeitraum beantragen. Zudem stehen zwei beratende Mitglieder zur Seite und eine Person der Verwaltung. Etwa zehn Mal im Jahr kommen wir zu Sitzungen zusammen und entscheiden über eingegangene Anträge.Fakten
Wer?
Jugendliche/junge Volljährige die Projekte in Hannover durchführen wollen.Wo?
Projekte in HannoverFörderhöhe
Durch den Beirat können bis zu 4.000 Euro bewilligt werden, bei Beträgen darüber hinaus wird dieser Antrag dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt.