Next Level

Bring dein Lieblingshobby aufs nächste Level – und lerne dabei viele neue Leute mit denselben Interessen kennen! Hier findest du tolle Möglichkeiten, um dein Talent fördern zu lassen oder es bei verschiedensten Wettbewerben mal so richtig unter Beweis zu stellen.

Ich interessiere mich für

Kategorien
  1. Frist: 01.04.2025
    Eine junge Schwarze Frau surft auf einem offenen Buch. Um sie herum fliegt eine Gutarre, ein Laptop, eine Eule mit Sonnenbrille und eine Marmorfigur mti Sonnenbrille. Das Bild ist gezeichnet.

    28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

    von Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.

    Malen/Zeichnen
    Theater
    Musik/Singen
    Bewegung/Tanz
    Schreiben/Literatur
    Foto/Video/Audio/Film

    Über den Wettbewerb

    Was ist euer Hokus Pokus? Der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt geht in eine neue Runde und ruft alle jungen Visionär*innen dazu auf, ihre zauberhaften und kreativen Ideen zum Thema »Hokus Pokus« zu präsentieren! Egal, ob du malst, schreibst, singst oder performst – deine Hokus Pokus - Ideen sind gefragt! Zeige uns, wie bunt und einzigartig deine Vorstellungskraft ist, und gewinne nicht nur tolle Preise, sondern auch die Anerkennung deiner kreativen Community.

    Fakten

    Wer?

    Mitmachen können Kindern und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt bis einschließlich 21 Jahre – sowohl einzeln oder als auch in Gruppen.

    Diesjähriges Motto

    Hokus Pokus
  2. Frist: 01.04.2025

    LEBEN! - Dokumentarfilm-Wettbewerb für junge Menschen

    von Internationales Dokumentarfilmfestival München

    Foto/Video/Audio/Film

    Über den Wettbewerb

    Deine Geschichte zum Thema LEBEN! – darum gehts! Beim bayernweiten Filmwettbewerb für junge Menschen werden kurze filmische Erzählungen gesucht (3–15 Min.), die das Leben zeigen: Familie und Freunde, Erlebnisse, Beobachtungen, Wünsche, Ziele oder Träume. Wichtig ist, dass die erzählte Geschichte aus dem echten Leben kommt. Hast du den Mut und die Offenheit, hinzusehen? Schnapp die Kamera, dein Smartphone oder das iPad und zeig uns Deinen Blick.

    Fakten

    Wer?

    Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schüler*innen aus Bayern – von der Grundschule bis hoch zur Berufsoberschule – als Gruppe oder alleine. Auch Auszubildende und FSJ-ler*innen können teilnehmen.

    Was?

    Da der Preis ein Dokumentarfilmpreis ist, sind reine Spielfilme und fiktionale Ideen nicht zugelassen.

    Workshops

    Begleitend zum Wettbewerb finden kostenfreie Workshops für Jugendliche zum Thema “Dokumentarisches Erzählen” statt.
  3. Frist: 25.10.2025

    Jugend tanzt

    von Hessischer Landesverband Tanz e.V.

    Bewegung/Tanz

    Über den Wettbewerb

    Der Wettbewerb gibt tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Chance, euch über die Grenzen der Bundesländer hinaus präsentieren zu können. Alle Tanzstile sind wilkommen. Ausgewählte Gruppen dürfen ihr Bundesland 2026 beim Bundeswettbewerb "Jugend tanzt" in Paderborn vertreten.

    Fakten

    Alter

    Kinder und Jugendliche von 7 bis 26 Jahre können teilnehmen

    Was?

    Alle Tanzstile und Tanzkulturen sind willkommen (Gruppen aus Vereinen, Tanzstudios, Schulen, freie Gruppen etc.)
  4. Frist: 31.10.2025

    Lyrikwettbewerb "green poems"

    von LizzyNet

    Schreiben/Literatur

    Über den Wettbewerb

    Hitze, Fluten, Meere voller Plastik. Unsere Welt ächzt unter der Klimakrise und der Zerstörung der Umwelt. Doch viele haben für all die Bilder, Warnungen und Schreckensnachrichten nur noch ein Achselzucken übrig. Wir brauchen darum leidenschaftliche Botschaften, die zu Herzen gehen! Gesucht werden „green poems“ - Gedichte, die wachrütteln oder uns mit entwaffnender Einfachheit das Offensichtliche vor Augen führen. Sprachliche Kunstwerke, die uns zum Umdenken und Handeln bringen. Kraftvolle Worte, die den Kampfgeist in uns wecken, die Erde zu retten.

    Fakten

    Alter

    Teilnehmen können alle zwischen 10 und 26 Jahren.

    Was?

    Es kann pro Person / Team je ein Beitrag in den Kategorien  Lyrik  (z.B. Gedichte, Poetry) und/oder Mini-Gedichte (Lyrische Kurzformate wie z.B. Haikus oder Elfchen) eingereicht werden.
  1. ohne Frist

    Digital School Story

    von DigitalSchoolStory

    Foto/Video/Audio/Film

    Über die Förderung

    Kann Schule nicht wie TikTok sein? Klar. Bekannte TikTok- und Insta-Creator, sind Paten von DigitalSchoolStory und zeigen Dir wie Du zum Creator wirst. Hol DigitalSchoolStory an Deine Schule und verwandle Dein Klassenzimmer in eine Welt voller Kreativität, Spaß und Eigenverantwortlichkeit.

    Fakten

    Wer?

    Jahrgangsstufen 5 bis 13, alle Schulformen, alle Fächer.

    Dauer

    4 bis 9 Wochen, vollständig in den Schulalltag integriert.

    Pat*innen

    Bekannte Videoblogger*innen (Content-Creator*innen) aus YouTube und TikTok begeistern und begleiten als Pat*innen.
  2. ohne Frist

    Länderfonds Brandenburg "Demokratie und Wahlen"

    von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

    Malen/Zeichnen
    Foto/Video/Audio/Film
    Theater
    Design/Gestaltung
    Spielen
    Museum/Ausstellungen
    Bewegung/Tanz
    Schreiben/Literatur

    Über die Förderung

    Der Förderfonds "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen“ unterstützt euch finanziell bei Projekten, in denen ihr aktiv mitgestaltet, wie Politik für euch aussieht. Dabei geht es nicht nur darum, euch auf zukünftige Wahlen vorzubereiten, sondern auch darum, dass ihr schon jetzt gehört werdet! Das Beste daran? Ihr seid von Anfang an dabei! Von der Idee bis zur Umsetzung des Projekts könnt ihr mitentscheiden und mitgestalten. So könnt ihr direkt erleben, dass eure Stimme zählt und ihr nicht nur am Rand steht.

    Fakten

    Wer?

    Selbstorganisierte Jugendinitiativen, Schülervertretungen oder Kinder- und Jugendparlamente bis 21 Jahre

    Wo?

    Im Land Brandenburg

    Förderhöhe

    Bis zu 5.000 Euro, in begründeten Einzelfällen sind bis zu 10.000 Euro möglich. 
  3. ohne Frist

    Schüler*innen­Haushalt

    von Servicestelle Jugendbeteiligung

    Spielen

    Über die Förderung

    Beim Schüler*innenHaushalt bestimmen Schüler*innen in einem demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten so gemeinsam ihre Schule. So wird Demokratie erlebbar! Der Schüler*innenHaushalt wird von Schüler*innen selbst organisiert und umgesetzt. Von der Bekanntmachung bis zur Realisierung der Ideen gestalten sie die Umsetzung des Projekts -und übernehmen so Verantwortung in ihrer Schule.

    Fakten

    Fakt 1

    Ihr könnt das ganze Jahr über Interesse bekunden. Die Möglichkeit, einen Schüler*innenHaushalt umzusetzen, ist immer von Politik und Ort abhängig.

    Fakt 2

    Zur Zeit ist die Teilnahme am Schüler*innenHaushalt in dieser Form nur Schulen aus Berlin und Brandenburg möglich.

    Fakt 3

    Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt für jede Schulform und Altersgruppe.
  4. Frist: 31.03.2025

    Themenfonds Kinderpolitik

    von Deutsches Kinderhilfswerk

    Theater
    Museum/Ausstellungen
    Schreiben/Literatur
    Malen/Zeichnen

    Über die Förderung

    Die eigene Meinung sagen, Ideen einbringen, mitbestimmen: darauf hast du Bock? Der Themenfonds Kinderpolitik fördert Projekte, in denen Kinder ihre Rechte kennenlernen - und erfahren, wie sie sie einfordern können. Starte jetzt dein eigenes Projekt!

    Fakten

    Wer?

    Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person)

    Fristen

    jeweils zum 31.03. und zum 30.09. eines Jahres.
  5. Frist: 31.03.2025

    Themenfonds Kinderkultur

    von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

    Malen/Zeichnen
    Musik/Singen
    Theater
    Bewegung/Tanz
    Schreiben/Literatur
    Foto/Video/Audio/Film

    Über die Förderung

    Du hast Lust auf Malen, Tanzen, Musik machen? Auf kreativ sein und darauf deine Talente und Interessen zu entdecken? Mit dem Themenfonds Kinderkultur werden bundesweit Kulturprojekte für Kinder gefördert, die sich inhaltlich mit den Kinderrechten auseinandersetzen. Hol dir die Förderung und starte dein eigenes Projekt!

    Fakten

    Wer?

    Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person)

    Förderhöhe

    Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können bis zu 10.000 Euro beantragt werden.

    Fristen

    jeweils zum 31.03. und zum 30.09. eines Jahres
  6. Frist: 31.03.2025

    Themenfonds Medienkompetenz

    von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

    Foto/Video/Audio/Film
    Gaming/Coding

    Über die Förderung

    Du hast Lust auf Medien und willst dich mehr damit beschäftigen, wie du daran teilhaben kannst? Ob Filmwerkstätten, Coding-Workshops, oder ein Podcast: Bewirb dich jetzt für eine Förderung und starte ein Projekt!

    Fakten

    Wer?

    Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person)

    Förderhöhe

    Je nach Projektvorhaben und Finanzierungplan können bis zu 10.000 Euro beantragt werden.

    Fristen

    jeweils zum 31.03. und zum 30.09. eines Jahres
  7. Frist: 31.12.2025

    Beirat zur Förderung von Jugendkulturen

    von Landeshauptstadt Hannover

    Malen/Zeichnen
    Foto/Video/Audio/Film
    Zirkus
    Gaming/Coding
    Theater
    Musik/Singen
    Design/Gestaltung
    Spielen
    Bewegung/Tanz
    Museum/Ausstellungen
    Bauen/Werken
    Schreiben/Literatur

    Über die Förderung

    Ihr seid eine selbstorganisierte Gruppe von Jugendlichen aus Hannover und möchtet eure jugendkulturellen Aktivitäten umsetzen? Euch fehlen finanzielle Mittel? Dann stellt einen formlosen Antrag mit eurer Idee an den Beirat zur Förderung von Jugendkulturen. Ihr könnt Projekte, Angebote und Maßnahmen ebenso wie Anschaffungen und Raummieten für einen bestimmten Zeitraum beantragen. Zudem stehen zwei beratende Mitglieder zur Seite und eine Person der Verwaltung. Etwa zehn Mal im Jahr kommen wir zu Sitzungen zusammen und entscheiden über eingegangene Anträge.

    Fakten

    Wer?

    Jugendliche/junge Volljährige die Projekte in Hannover durchführen wollen.

    Wo?

    Projekte in Hannover

    Förderhöhe

    Durch den Beirat können bis zu 4.000 Euro bewilligt werden, bei Beträgen darüber hinaus wird dieser Antrag dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt.